Ein Lächeln kann alles verändern!
Mehr Selbsvertrauen - beruflich wie privat.
Ein Lächeln kann alles verändern!
Mehr Selbsvertrauen - beruflich wie privat.
Ein Lächeln kann alles verändern!
Mehr Selbsvertrauen - beruflich wie privat.

Behandlung bei Kindern und Jugendlichen

Ganz allgemein gibt es zwei verschiedene Behandlungsmethoden, die festsitzende Therapie und die herausnehmbare Therapie. Bei der festsitzenden Behandlung wird die Zahnspange (besser: die Brackets) fest auf die Zähne geklebt. Die herausnehmbare Spange bleibt dagegen nicht immer im Mund und wird zum Beispiel während des Essens oder beim Sport nicht getragen. In vielen Fällen kombiniert der Kieferorthopäde diese beiden Behandlungsmethoden. Darüber hinaus kann bei schwierigen und komplizierten Fehlstellungen ein chirurgischer Eingriff oder die Entfernung von Zähnen erforderlich sein. Dies wird jedoch immer erst in einem ausführlichen Gespräch zwischen Patient und dem behandelnden Kieferorthopäden erläutert und besprochen.

Bimaxilliäre Geräte und "aktive Platten"

Diese herausnehmbaren funktionskieferorthopädischen Apparaturen  (bimaxilliäre Geräte) liegen relativ locker im Mund und wirken auf beide Kiefer gemeinsam, korrigieren den Biss und verbessern das Zusammenbeißen der Zähne sowie die Verzahnung. Diese Geräte sind vor allem dann sehr wirksam, wenn sie von Kindern und Jugendlichen während ihrer Wachstumsphase getragen werden.

Eine aktive Platte ist jeweils getrennt für Ober- und Unterkiefer. Mit einer  herausnehmbaren Spange lassen sich eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen beseitigen. Herausnehmbare Zahnspangen gibt es in den verschiedensten Farben.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu r herausnehmbaren Behandlung

Die festsitzende Zahnspange

Die „feste Zahnspange" ist eine festsitzende kieferorthopädische Apparaturen welche fest im Mund des Patienten angebracht ist und dadurch kontinuierlich 24 Stunden wirken kann. Die Dauer der aktiven Behandlung verkürzt sich im Vergleich zur herausnehmbaren Therapie.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur festsitzenden Behandlung